Bürgerstiftung Salzbergen wurde erneut mit dem Gütesiegel des Bundesverbandes ausgezeichnet

Unterstützung für Projekte und Vereine vor Ort beschlossen

 Salzbergen.- Mehrere Anträge hatte der Stiftungsrat der Bürgerstiftung in seiner Sitzung im März zu beraten. Als Stiftung von Bürgern für Bürger fördert sie seit Jahren bürgerschaftliches Engagement und setzt auf ehrenamtliche Beteiligung. So sollen auch in diesen Jahr wieder Projekte und Einzelmaßnahmen vor Ort mit Mitteln der Stiftung gefördert werden.

Die Stiftung arbeitet rein ehrenamtlich. Alle Erträge und Spenden fließen ohne Abzüge für Geschäftsführung oder Verwaltung direkt in die Projekte.

Ehrenamtlich und auf Spenden angewiesen

„Wir sind natürlich auf die Hilfe der Spenderinnen und Spender dringend angewiesen, um auch in diesem Jahr wieder Initiativen starten zu können“, so der Vorsitzende des Stiftungsrates, Baron von Twickel. So sind unter anderem mehrere Spenden aus Anlass von Trauerfällen (den Hinterbliebenen wird im Anschluss der Gesamtbetrag der Spenden schriftlich mitgeteilt), von privater Seite und von den Stadtwerken Schüttorf eingegangen. Hinzu kommen die Einnahmen aus der Beteiligung der Bürgerstiftung am Lichterfest, die wieder komplett für Zwecke der Stiftung eingesetzt werden.

Unterstützung für Vereine und Projekte

So wird unter anderem die Bücherei St. Cyriakus bei der Anschaffung eines Smart Boards unterstützt. Eine Förderung erhält auch der Projektchor unter der Leitung von Frank Engeln für die Anschaffung von Notenmaterial.

Ferner wird der Heimatverein mit seinen knapp 600 Mitgliedern bei den notwendigen Sanierungsarbeiten am und um das Heimathaus finanziell unterstützt.

Die Vereinigten Schützen erhalten für notwendige Anschaffungen für den Jugendbereich eine Zuwendung und auch die Seniorenbeauftragte der Gemeinde wird bei der Anschaffung zusätzlicher Sitzbänke im Gemeindebereich unterstützt.

Gütesiegel erneut vergeben

Bereits mehrfach wurde die Bürgerstiftung Salzbergen mit dem Gütesiegel des Bundesverbandes ausgezeichnet. Die Bürgerstiftung hat sich vor geraumer Zeit mit einem eingereichten Antrag um die Weiterbewilligung des Ende 2024 auslaufenden Gütesiegels beworben. So konnte erfreulicherweise in der Sitzung bekannt gegeben werden, dass die Bürgerstiftung Salzbergen wiederum für die Jahre 2025 – 2027 durch den Bundesverband mit dem Gütesiegel ausgezeichnet wurde.

Wahlen für den Stiftungsrat

In der Sitzung waren zudem turnusmäßig Neuwahlen für den Stiftungsrat erforderlich. Die Stiftungsratsmitglieder Karl-Hermann Kruse, Pastor Marcus Droste, Dr. Christan Brummert, Andre Steinforth sowie Annette Kahle wurden einstimmig wiedergewählt.

Austausch mit der Bürgerstiftung Havixbeck geplant

Noch in diesem Jahr soll ein Austausch mit der Bürgerstiftung Havixbeck zu stiftungsrelevanten Themen stattfinden.

 Gratulation Bürgermeister Andreas Kaiser

Im Namen der Bürgerstiftung gratulierte Stiftungsratsvorsitzender Baron von Twickel zum Schluss der Sitzung dem Stiftungsratsmitglied und Bürgermeister Andreas Kaiser zu seinem 20-jährigen Dienstjubiläum bei der Gemeinde Salzbergen und überreichte ein kleines Präsent.

 

Näheres zur Bürgerstiftung erfahren Sie auf der Internetseite www.buergerstiftung-salzbergen.de.

 

Foto: Stiftungsratsvorsitzender Baron von Twickel (links) gratulierte Bürgermeister Andreas Kaiser zum 20-jährigen Dienstjubiläum

Foto: Rausing